Welche Wollarten gibt es und von welchen Tieren stammen sie?

7. Nov 2024

Von klein auf lernen wir alle: Wolle stammt vom Schaf. Dabei ist es eigentlich nicht ganz so einfach: Es gibt eine Menge verschiedener Wollarten, die von Ziegen, Schafen, Lamas und anderen Tieren stammen. Wolle ist also längst nicht gleich Wolle.

Doch was bedeutet das für dich und deine Strick- und Häkelprojekte?

Ein Schauf schaut in die Kamera und im Hintergrund sind weitere weiße Schafe und ein schwarzes Schaf auf einer Wiese.

Wir haben eine kleine Woll-Materialkunde für dich zusammengestellt, damit du den Überblick behältst. Erfahre, welche Eigenschaften die Wollarten haben und wofür du sie jeweils am besten nutzt. Passende Anleitungen dazu gibt’s natürlich direkt dazu!


Was ist Kaschmir?

Kaschmirwolle kommt von der Kaschmirziege und gilt als eine der hochwertigsten Wollarten, die es gibt. Die Ziegen geben vergleichsweise wenig Wolle ab und werden in Europa oft mit weißem Fell gezüchtet, damit ihr Fell besser gefärbt werden kann. Aber auch schwarze und braune Kaschmirwolle kommt in der Natur vor.

Es ist sehr aufwendig, Kaschmirwolle zu gewinnen, dabei ist ihre Nachfrage sehr hoch, weil sie als besonders weich gilt und im Vergleich zu anderen Garnen ist Kaschmir auch etwas teurer. Kaschmirwolle wird daher zwar oft mit Seide oder Merino gemischt, sie gilt aber trotzdem als besonders hochwertig. Durch die Mischungen werden die besten Eigenschaften der verschiedenen Wollarten kombiniert!

Kaschmir Eigenschaften:

  • Wärmt besser als andere Wollarten
  • Temperaturregulierend und auch im Sommer tragbar
  • Besonders weich
  • Nimmt keine Gerüche auf

Kuschelige Kaschmir Anleitungen

Ausverkauft
Ausverkauft
Ausverkauft
Ausverkauft
Ausverkauft
Ausverkauft

Was ist Merinowolle?

Merinowolle kommt vom Merinoschaf und gilt als die weichste Art der Schurwolle. Ihre Fasern sind nämlich deutlich feiner als die von anderen Schafen, was sie auch so beliebt für Mützen, Schals und Pullover macht!

Für Babykleidung wie Strampler und Mützen gilt sie sogar als die beste Option für deine Strick- und Häkelprojekte. Zwar ist Merino nicht die günstigste Art der Wolle, dafür ist sie aber ein echtes Allround-Talent.

Merinowolle Eigenschaften:

  • Reguliert die Temperatur
  • Atmungsaktiv
  • Die weichen Fasern kratzen nicht
  • Auch für empfindliche Babyhaut geeignet

Anleitungen mit Merinowolle

Ausverkauft
Ausverkauft
Ausverkauft
Ausverkauft
Ausverkauft
Ausverkauft

Alpaka Wolle: Eigenschaften

Alpakas sind nicht nur niedliche Tiere, sie liefern uns auch eine besonders wärmende Wolle. Sie sind mit Lamas verwandt und zählen damit zur Familie der Kamele. Schon die Inkas nutzten Alpakas, die selbst in mehreren Tausend Metern Höhe dank ihres warmen Fells leben konnten.

Alpakawolle ist allerdings nicht so geläufig wie man denkt: die Tiere geben pro Jahr nur so viel Wolle ab, dass du einen Pullover daraus stricken kannst. Dafür ist sie besonders bei Allergikern beliebt, weil sie anders als Schafswolle kein Lanolin enthält.

Eigenschaften von Alpaka Wolle:

  • Für Allergiker geeignet (ohne Lanolin)
  • Wärmer und leichter als Schafswolle
  • Strapazierfähig
  • Geruchsabweisend

Anleitungen mit Alpakawolle

Ausverkauft
Ausverkauft
Ausverkauft
Ausverkauft
Ausverkauft
Ausverkauft

Von welchem Tier stammt Seide?

Seide stammt vom Kokon der Seidenraupe und ist bekannt als hochwertiges, glänzendes Material. In vielen edlen Garnen mit Seide ist sie ein wichtiger Bestandteil der Wollmischung, weil sie Projekten eine weiche Haptik verleiht und sich besonders für Anleitungen mit feinen Details eignet.

Eigenschaften von Seide:

  • Sehr leicht
  • Trocknet schnell
  • Glänzt
  • Allergikerfreundlich

Anleitungen mit Seide

Ausverkauft
Ausverkauft
Ausverkauft
Ausverkauft
Ausverkauft
Ausverkauft

Was ist Mohair?

Mohairwolle stammt von der Angoraziege. Das kann erstmal etwas verwirrend sein – der Name soll aber eine Verwechslung mit dem Fell des Angorakaninchens verhindern. Im Gegensatz zu den Kaninchen geben die Ziegen aber viel mehr Wolle ab.

Mohairwolle stammt aus wärmeren Ländern, da die Ziegen Nässe nicht gewohnt sind. Trotzdem kann Mohairwolle aber viel Feuchtigkeit aufnehmen. Das Fell der Ziegen ist sehr weich, glänzend und hell, wodurch sie sich wunderbar färben lässt!

Eigenschaften von Mohair Wolle:

  • Flauschig und leicht
  • Glänzend
  • Antibakteriell
  • Filzt nicht schnell

Anleitungen mit Mohair

Ausverkauft
Ausverkauft
Ausverkauft
Ausverkauft
Ausverkauft
Ausverkauft

Welche anderen Wollarten gibt es?

Neben den schon erwähnten Wollsorten gibt es noch weitere Wollsorten und Garne:

  • Lamawolle ähnelt der Alpakawolle und ist super für Allergiker geeignet. Im Vergleich zu den feinen Alpakafasern ist sie aber etwas gröber und robuster.
  • Angorawolle stammt anders als Mohair vom Angorakaninchen und gilt als die flauschigste Wolle.
  • Zu den veganen Garnen gehören Leinen, Bambus, Viskose und Baumwolle. Sie sind alle pflanzlich, allerdings solltest du vor dem Kauf noch einmal in der Produktbeschreibung nachschauen, ob es sich um eine Mischung mit tierischen Fasern handelt, da Baumwolle oft mit Merinowolle gemischt wird.
  • Außerdem findest du synthetische Garne wie Acryl und Polyamid. Auch sie sind vegan und oft pflegeleichter, günstiger und robuster als tierische Wolle. Dafür können die Kunststoffe die Temperatur nicht so gut regeln wie natürliche Wolle und zersetzen sich in der Natur nicht.

Übrigens: Der Begriff Wolle beschreibt Knäuel aus tierischen Fasern, während Garn ein Überbegriff für Wolle und nicht-tierische Fasern ist. "Baumwolle" ist also wenn man es genau nimmt gar keine Wolle sondern pflanzliches Garn!

Hast du noch Fragen zu bestimmten Fasern oder Wollarten? Lass es uns in den Kommentaren wissen!


FAQ zum Thema Wollsorten

Was ist wärmer, Merinowolle oder Kaschmir?

Merinowolle und Kaschmir gelten beide als besonders weich und warm, allerdings speichert Kaschmir Wärme im Vergleich noch etwas besser als Merinowolle. Dafür ist Merino etwas pflegeleichter und vielseitig einsetzbar.

Welches Tier hat die beste Wolle?

Als am beliebtesten und hochwertigsten gilt die Kaschmirwolle von der Kaschmirziege. Am Ende zählt aber natürlich immer das, was dir am besten gefällt! Merinowolle ist zum Beispiel besonders wärmend und Seide leicht und glänzend.

Welche Wolle kratzt am wenigsten?

Merinowolle ist besonders weich und angenehm zu tragen und wird deshalb auch so gerne für Babykleidung, Mützen, Schals und viele andere Kleidungsstücke verwendet. Wenn du allerdings allergisch auf Wolle reagierst, empfehlen wir dir stattdessen auf die ebenfalls sehr weiche Alpakawolle umzusteigen. Sie ist von Natur aus hypoallergen, weil sie im Gegensatz zu anderen Wollarten kein Lanolin enthält.


Kommentar hinterlassen

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.