Häkeln lernen für Anfänger

Spätestens seitdem Häkeltops zu den absoluten Lieblingskleidungsstücken im Sommer gehören, ist das altmodische, etwas eingestaubte Image vom Häkeln komplett verschwunden. Alle lieben „Crochet“ und wollen Häkeln lernen! Du auch? Dann bist du hier genau richtig!  

Hier lernst du alle wichtigen Grundlagen, damit du dir bald Oberteile, Amigurumis, Home-Deko oder praktische Alltagshelfer, wie zum Beispiel Zero Waste Spüllappen oder wiederverwendbare Abschmink-Pads, selber häkeln kannst. Und sei unbesorgt: Häkeln lernen ist gar nicht kompliziert und Masche für Masche wird dir das Häkeln immer leichter fallen.


In diesem Blog-Artikel erfährst du:

Häkeln lernen - Grundlagen

In 8 Lektionen häkeln lernen - mit Videos und Bildern

Hier findest du alle einzelnen Lektionen, um die Grundtechniken vom Häkeln zu lernen. Wenn du noch nie zuvor eine Häkelnadel in der Hand gehalten hast, empfehlen wir dir, dich langsam von oben nach unten durchzuarbeiten. In den Lektionen lernst du nämlich alles, was du über das Häkeln lernen wissen musst!

Wenn du dein Wissen rund um Luftmaschen, Stäbchen & Co. nur schnell auffrischen willst, bist du in unserem kleinen Häkelkurs natürlich auch nicht verkehrt. Jede Anleitung enthält am Anfang ein kurzes Video. Ohne langes Gerede und schnell auf den Punkt gebracht!

Häkeln lernen: Häkelnadel und Garn auswählen

Für den Anfang benötigst du nichts Weiteres bis auf eine passende Häkelnadel und Garn. Baumwollgarn (zum Beispiel Catania Originals) ist das wohl am häufigsten verwendete Garn zum Häkeln und in unterschiedlichen Stärken erhältlich. Verwende zum Häkeln lernen ruhig etwas dickeres Garn (zum Beispiel Schachenmayr Catania Grande) und achte darauf, dass die Garnstärke und die Millimeter-Angabe auf deiner Häkelnadel möglichst übereinstimmen.

Die vielen verschiedenen Häkelnadeln unterscheiden sich nicht nur hinsichtlich ihrer Nadelstärke. Es gibt Nadeln für spezielle Techniken (zum Beispiel Lace Häkelnadeln für besonders feine Arbeiten oder Nadeln zum tunesischen Häkeln), Nadeln mit und ohne Griff, aus natürlichen Materialien oder aus Kunststoff, usw. Deine Wahl ist also im Grunde reine Geschmackssache und orientiert sich daran, was dir wichtig ist.

Empfohlenes Häkelgarn für Anfänger



Unser Tipp für Anfänger - Die richtige Häkelnadeln auswählen

Beim Häkeln für Anfänger empfehlen wir dir aber auf jeden Fall eine Nadel mit Griff. Damit kannst du die Häkelnadel am besten in der Hand halten und rutscht nicht ab. Du kannst auch ergonomische Häkelnadeln aus Kunststoff wählen. Durch sie lernst du intuitiv die Häkelnadel richtig zu halten. Außerdem entlasten sie deine Handgelenke und Schultern. So kannst du wirklich stundenlang vor dich hinhäkeln.

Empfohlene Häkelnadeln für Anfänger



Welche Projekte eignen sich zum Häkeln lernen?

Klar wollen wir alle Häkeln lernen, um sofort einzigartige und beeindruckende Häkeltops und Pullover zu designen. Aber mal ehrlich: Wie schnell weicht die Motivation der Frustration, wenn du dir ein kompliziertes, viel zu aufwendiges Projekt ausgesucht hast?

Häkeln lernen soll in erster Linie doch Spaß machen! Also suche dir für den Anfang lieber ein Projekt aus, mit dem du schnell ein schönes Ergebnis erzielen kannst. Das muss ja auch nicht immer ein Topflappen sein! Du findest in unserem Blog eine große Auswahl an kostenlosen Häkel- und Strickanleitungen, die gezielt für Anfänger geschrieben wurden. Wie wäre es zum Beispiel mit einem schönen Stirnband oder einem praktischen Einkaufsnetz?

Und nach ein paar Stirnbändern, Einkaufsnetzen und Topflappen (die sich ja auch prima verschenken lassen!) kannst du dich zuversichtlich einem zeitaufwendigeres Projekt wie einem Pullover oder einer Jacke zuwenden. Ein schöner Übergang ist übrigens ein selbstgehäkelte Babydecke. Das Muster ist meistens nicht allzu kompliziert und du lernst verschiedene Farben einzusetzen. Ein wenig Geduld musst du dafür aber in jedem Fall mitbringen!

Häkeln lernen: Häkelschrift lesen

Vielleicht hast du sie ja schon selbst irgendwo entdeckt. In Anleitungen, die ein bestimmtes Häkelmuster zum Ziel haben, findest du oft eine sogenannte Häkelschrift (hier zum Beispiel für Granny Squares). Was erstmal ein wenig an Hieroglyphen erinnert und wahnsinnig kompliziert aussieht, erweist sich am Ende als relativ simpel und äußerst praktisch. Wenn du nämlich weißt, wie die Häkelschrift gelesen wird, kannst du zum Beispiel leicht nach fremdsprachigen Anleitungen häkeln oder den langen Text von Häkelanleitungen einfach überfliegen.

Kurzum: Die Häkelschrift ist quasi der Bauplan von deinem Häkelprojekt. Die Anordnung der Häkelsymbole gibt exakt an, an welcher Stelle du Luftmaschen, feste Maschen, usw. häkeln sollst, um das gewünschte Häkelmuster zu erhalten.

Aber Achtung! Leider ist die Häkelschrift nicht vereinheitlicht. Je nach Land oder Hersteller kann es vorkommen, dass für die Maschen verschiedene Symbole verwendet werden. Beispielsweise wird eine Luftmasche manchmal mit einem Punkt angezeigt, an anderer Stelle aber mit einer Art Ellipse. Bevor du also direkt anfängst, eine Häkelschrift zu lesen und draufloszuhäkeln, solltest du sicherstellen, dass du die Symbole korrekt liest.

Häkelschrift Übersicht

Noch lange nicht genug vom häkeln?

Wir hoffen, dass wir dir mit diesem kleinen Häkellexikon beim Häkeln lernen eine Hilfe sein konnten und wünschen dir bei deiner neuen Lieblingsbeschäftigung viel Freude! Wenn du noch mehr über Häkeln erfahren möchtest, empfehlen wir dir unsere liebevoll gestalteten Häkelbücher zum Nachschlagen. In unserer Bücher-Kategorie findest du zur weiteren Vertiefung auch umfangreiche Sammlungen mit Häkelmustern. Und wenn dir das klassische Häkeln allein nicht ausreicht, kannst du auch andere Varianten ausprobieren. Eine beliebte Variante wäre zum Beispiel tunesisches Häkeln.

Lust auf noch mehr Inspiration?

Melde dich zu unserem Newsletter an und finde regelmäßig spannende Anleitungen in deinem Postfach. Unter allen Neuanmeldungen verlosen wir monatlich einen 50-Euro-Gutschein.

Bitte Email-Adresse eingeben
Vielen Dank



Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.