Ganze Stäbchen häkeln - Lektion 5
Nachdem du in der letzten Lektion gelernt hast, wie du halbe Stäbchen häkeln kannst, widmen wir uns jetzt den ganzen Stäbchen. Halbe und ganze Stäbchen unterscheiden sich eigentlich nur dadurch, dass ganze Stäbchen etwas länger sind. Entsprechend eignen sich ganze Stäbchen beim Häkeln, wenn du ein schönes Lochmuster kreieren möchtest.
Stäbchen lassen sich im Grunde nach oben hin immer erweitern. In der nächsten Lektion zeigen wir dir deshalb, wie du sogenannte doppelte Stäbchen häkeln kannst.
Je weiter die Stäbchen nach oben reichen, desto luftiger wird das Muster. Jetzt wollen wir uns aber erstmal dem ganze Stäbchen häkeln widmen. Los geht's!
Häkelschrift ganze Stäbchen (Stb)
Häkelschrift - ganze Stäbchen:
Anleitung zum ganze Stäbchen Häkeln - Video:
Im Video erklären wir dir in wenigen Sekunden, wie du ganze Stäbchen häkeln kannst.
Im Video erklären wir dir im Schnelldurchlauf, wie du ganze Stäbchen häkeln kannst.
Übrigens haben wir in dieser Anleitung die Häkelnadel Addi Swing in der Nadelstärke 4,00 mm und das Garn Schachenmayr Catania Grande in der Farbe Lagune verwendet.
Ganze Stäbchen häkeln - Nadeln und Garn:
Nicht sicher, welches Garn und welche Nadeln du wählen sollst? Diese Garne eignen sich super für erste Häkelprojekte und sind in vielen Farben erhältlich. Die dazu passenden Häkelnadeln gibt's natürlich auch bei uns.
Ganze Stäbchen häkeln - Schritt für Schritt:
Schritt 1: Damit du ganze Stäbchen häkeln kannst, musst du zunächst drei Wendeluftmaschen (siehe Luftmaschen häkeln) machen. Hole dir anschließend den Arbeitsfaden und steche in die erste Masche hinein. Achte darauf, dass du die erste Masche nicht mit den Wendemaschen verwechselst und du nicht in die Wendemaschen stichst.
Schritt 2: Im nächsten Schritt holst du mit der Häkelnadel den Faden und ziehst ihn durch die zwei Schlaufen hindurch. Du solltest jetzt drei Schlaufen auf der Nadel haben.
Schritt 3: Hole erneut den Faden. Der Faden wird jetzt wieder durch die Maschen hindurchgezogen. Aber Achtung: Dieses Mal ziehst du ihn nur durch die ersten beiden Schlaufen. Danach solltest du noch zwei Schlaufen auf der Nadel haben.
Schritt 4: Hole den Faden ein letztes Mal und ziehe ihn durch beide Schlaufen hindurch. Fertig! Du hast jetzt ein ganzes Stäbchen gehäkelt.
Häkeln lernen: Die Grundlagen in 8 Lektionen
Sieh dir die anderen Lektionen an, um alle Häkelgrundlagen zu lernen. Du fragst dich noch, welche Häkelnadel sich für Anfänger eignet, welches Garn du verwenden sollst und welche einfachen Projekte du am Anfang häkeln kannst? Finde alle Antworten auf deine Fragen in unserem Blogbeitrag zum Häkeln lernen!
Hej, ich wollte nur mal dalassen, wie genial ich die Häkelanleitung (wie man häkelt für Anfänger) finde, also ich komme am besten mit den Videos zurecht. Da find ich es super für mich, wie du das ansagst, damit kann ich was anfangen.
Also vielen lieben Dank! Super gemacht! :-)
Kommentar hinterlassen