In unserer Wickelknoten Anleitung lernst du in wenigen Schritten, wie du den Makramee Basisknoten ganz einfach meistern kannst. Der Wickelknoten ist im Grunde das Umwickeln von allen Fäden mit einer zusätzlichen Schnur. So ist er nicht nur schnell gemacht, sondern auch vielseitig einsetzbar und kombinierbar. Zum Beispiel lässt er sich als schöner Abschluss deiner selbst geknüpften Blumenampel verwenden. Auch als Schlaufenbildung von Anhängern ist er toll geeignet, denn du kannst ihn nachträglich weiter hoch oder runter schieben.
Jetzt weißt du schon mal, dass der Wickelknoten oft am Anfang oder am Ende von unterschiedlichen Makramee DIYs verwendet wird und im Prinzip ganz einfach ist. Ein Muss für alle Makramee-Fans! Aufbauend auf den Wickelknoten am Anfang lassen sich auch weitere Muster, wie zum Beispiel der halbe Kreuzknoten, wunderbar anknüpfen.
In dem folgenden Video siehst du im Schnelldurchlauf noch einmal ganz genau alle Schritte für den Wickelknoten.
War gar nicht so schwierig oder? Diese Makrameeknoten Anleitung hat dir gezeigt, wie du einen schönen Anfang und ein schönes Ende für deine DIY Projekte knüpfen kannst. Weitere Knoten für die Gestaltung deiner Ideen und mehr Inspiration findest du übrigens auch unter Makramee Anleitungen auf unserer Homepage.
Über Feedback zu unseren Makramee Knotenkunde Anleitungen freuen wir uns auch immer, also scheue dich nicht ein Kommentar für uns dazulassen!
Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.