Wir kennen das: Sobald das Paket mit den bestellten Garnen zu Hause eingetroffen ist, kann man es kaum noch erwarten loszulegen. Dein vielleicht erstes größeres Projekt steht in den Startlöchern und du schaust ungeduldig in die Anleitung. Und dann steht da etwas von Maschenprobe. Ähm. ... einfach schnell überspringen?
Nein! Warum du wirklich immer vorher (!)eine Maschenprobe durchführen solltest und wie du am besten vorgehst, erklären wir dir hier. Damit du deine Maschenprobe anschließend sorgfältig aufbewahren kannst und auch nicht vergisst, wie viele Maschen du angeschlagen hast, haben wir außerdem praktische Maschenproben-Etiketten für dich designt. Auf ihnen kannst alle wichtigen Informationen notieren.
Birgit
September 18, 2022
Ihr solltet unbedingt noch ergänzen, dass die Maschenprobe noch gewaschen und leicht gespannt werden sollte vor dem Abmessen, denn das kann manchmal noch deutlich die Werte verändern