Frühlingsfinale

Nicht verpassen: Noch bis Sonntag bis zu 40% sparen!

12

TAGE

12

STUNDEN

12

MINUTEN

12

SEKUNDEN
-
2,5
7,8
13,2
18,5
23,9
-
100
181
263
344
425
97 Produkte
 

Sockenwolle zum Stricken kaufen

Jeder liebt sie – kuschlig weiche Socken, die sich an deine Füße schmiegen und dich auch im tiefsten Winter warmhalten. Um deine Socken und Strümpfe selbst zu stricken, brauchst du nur eine gute Sockenwolle, die passenden Stricknadeln und am besten noch die passende Sockentabelle. Im Lieblingsgarn.de Online-Shop bestellst du die Nadeln und Sockenwolle günstig ohne Versandkosten, denn ab einem Mindestbestellwert von 39 € ist die Lieferung nach Deutschland gratis.

In unserem Shop haben wir eine große Vielfalt an Strumpfwolle für dich: Wir führen die beliebtesten Marken, viele verschiedene Materialkombinationen, Farben (unifarben und bunt), Muster und auch Garnstärken.

Du entscheidest, ob du lieber eine dünne 4-fädige Sockenwolle, eine mittlere 6-fädige Sockenwolle oder eine dicke 8-fädige Sockenwolle für dein Strickprojekt wählst. Auf unserem Lieblingsgarn Blog findest du dazu eine Sammlung an kostenlosen Sockentabellen verschiedener Hersteller, Fersenarten und Garnstärken zum Herunterladen und Ausdrucken. Sie sind das perfekte Hilfsmittel, um am Ende genau passende Socken für jede Größe zu stricken. 

Was ist Sockenwolle?

Sockenwolle wird auch Sockengarn, Strumpfwolle und Strumpfgarn genannt und bezeichnet ein Strickgarn, das sich besonders gut zum Stricken von Socken für Sommer und Winter eignet.

Sockenwolle unterscheidet sich in der Materialzusammensetzung und Beschaffenheit oft von herkömmlichem Strickgarn – denn für Socken brauchst du ein Garn mit besonderen Eigenschaften.  

Kann man mit jeder Wolle Socken stricken?

Theoretisch ja, aber damit deine selbst gestrickten Socken auch lange halten, solltest du eine spezielle Sockenwolle verwenden. Diese ist robuster, strapazierfähig und hält auch nach mehrmaligen Waschen ihre Form. Herkömmliche Wolle hat meistens auch einen starken Pilling-Effekt, bei dem sich kleine Knötchen auf den gestrickten Kleidungsstücken bilden. Bei einem Pullover oder Schal stört das nicht weiter – bei Socken können diese kleinen Knötchen aber sehr unangenehm sein. Deshalb empfehlen wir dir, fürs Socken stricken nur zu Knäueln hochwertiger Sockenwolle zu greifen.

Der Vorteil von Sockenwolle ist, dass sie in vielen bunten Farben und Farbverläufen erhältlich ist – das sorgt für kreative Designs auf deinen Füßen. Zudem ist Sockenwolle günstig – zumindest durchschnittlich gesehen und im Vergleich mit anderen Garnarten.

Was ist die beste Sockenwolle? Welches Garn für Socken stricken?

Diese Fragen nach der besten Sockenwolle stellen uns unsere Kunden täglich. Unserer Erfahrung nach ist die beste Sockenwolle das klassische Gemisch aus Schurwolle und einer Synthetikfaser. Die europaweit beliebtesten Strumpfgarne wie die Regia Sockenwolle bestehen aus einem Verhältnis von 75 % Wolle und 25 % Polyamid.

Schachenmayr Regia Sockenwolle in der Variante Uni ist eines unserer meistverkauften Produkte und Bestandteil tausender Socken. Das Gemisch aus Schurwolle und Polyamid sorgt dafür, dass die Strumpfwolle höchst robust und langlebig ist, die Maschen fest zusammenhalten und die fertigen Socken pflegeleicht gewaschen werden können. Außerdem hält die Kombination der Materialien den Fuß warm, ist flauschig und transportiert Feuchtigkeit von der Haut weg nach außen. Wer also leichter ins Schwitzen kommt, behält auch mit diesem Materialmix trockene Füße und das Fußklima ist ausgeglichen und hygienisch.

Was ist Polyamid-Wolle?  

Polyamid Wolle ist die Material-Kombination aus Wolle und Polyamid und wird besonders gerne für Sockenwolle verwendet. Formstabil und weich zugleich, behält das fertige Strickstück seine Form und kann über viele Jahre hinweg getragen und gewaschen werden.

Aus welchen Materialzusammensetzungen gibt es Sockenwolle?

Sockenwolle gibt es nicht nur aus Schurwolle und Polyamid, sondern auch aus anderen Materialien. Wie mit Sockenwolle Baumwolle zu weichen und atmungsaktiven Socken verarbeitet werden kann, müssen wir dir wahrscheinlich nicht erklären. Denn Baumwolle ist eine der vielseitigsten Materialien zum Stricken und Häkeln. Sockenwolle aus Baumwolle eignet sich perfekt für alle, die gegen herkömmliche Wolle allergisch sind oder vegane Sockenwolle bevorzugen.

Es gibt auch Bio-Sockenwolle aus Bambus, die besonders nachhaltig ist, da der Rohstoff schnell nachwächst. Besonders edel und luxuriös auf der Haut ist Sockenwolle mit Seide oder mit Kaschmir.

Schachenmayr Regia Cashmere ist ein luxuriöses und vielseitig anwendbares Garn mit Kaschmiranteil. Kaschmir ist nicht nur besonders weich und angenehm auf der Haut, sondern hat auch eine hervorragende Wärmedämmung, Feuchtigkeitsaufnahme sowie schmutz- und geruchsabweisende Eigenschaften. Die Wolle ist ideal, um zu deinen neuen kuschelig-warmen Lieblingssocken verstrickt zu werden.

Genauso formstabil, nur noch etwas weicher und kuschliger, ist Merino Sockenwolle. Schachenmayr Regia Premium Merino Yak ist ein Mix aus hochwertiger Merinowolle und natürlichen Yak-Fasern. Das sorgt für extra Wärme für deine Füße. Für dicke warme Winterkuschelsocken ist das Garn perfekt! Durch die beigemischte Synthetik-Faser bleibt das Sockengarn aber trotzdem formstabil und lange haltbar.

Die beliebtesten Sockenwolle-Marken

Wir führen Strumpfwolle verschiedenster beliebter Hersteller und sorgen dafür, dass neben allzeit beliebten Produktklassikern auch immer wieder neue und innovative Artikel in unser Sortiment kommen. So habt ihr das Beste von beiden Welten: klassische Sockenwolle und moderne Innovationsprodukte mit aufregendem Twist.

Das klassische und seit Jahren eines der beliebtesten Strumpfgarne ist die Regia Sockenwolle vom Hersteller Schachenmayr. Warum? Die Materialzusammensetzung und Verarbeitung sind beinahe perfekt, und sie ist eine günstige Sockenwolle, die es in unzähligen Farben gibt. Die passende Regia Sockentabelle für dein Garn findest du übrigens auch auf unserem Blog!

Opal Sockenwolle ist auch sehr beliebt und zählt zu unseren Favoriten. Weshalb? Besonders wegen der tollen Farbkombinationen und Farbverläufe, die es auch für Anfänger beim Stricken ganz einfach machen, schöne Socken mit Muster selbst zu stricken.

Austermann Step ist die Sockenwoll-Line der Marke Austermann. Step Wolle ist widerstandsfähiger und auch bei häufigem Tragen langlebiger als die restlichen Austermann Produkte, die fürs Stricken von anderen Kleidungsstücken gedacht sind. Austermann Sockenwolle hat so einige schöne Farbkombinationen und Muster im Angebot, wie zum Beispiel die Austermann Step Merino Sockenwolle mit dezentem Farbverlauf oder die einzigartig bunte Austermann Step Irish Rainbow Colours Strumpfwolle. 

Schoeller + Stahl steht den anderen Herstellern aber um nichts nach und bietet mit Fortissima Socka, wie der Name schon sagt, ein sehr starkes und robustes Sockengarn, mit dem du tolle Muster erstellen kannst. Mit Fortissima-Socken hebst du dich garantiert von der Masse ab. 

Wie viel Wolle braucht man für ein Paar Socken?

Normalerweise benötigst du zwischen 100 g und 150 g Wolle für ein Paar Socken. Die meisten Hersteller bemessen das Knäuelgewicht eines Sockengarns so, dass sich genau ein Paar Socken mit einem Knäuel ausgeht. Wie viel Wolle du ungefähr für ein Paar Socken brauchst, kannst du aber bei jedem unserer Artikel in der Produktbeschreibung genau nachlesen. Bei Übergrößen brauchst du mehr Garn, bei sehr kleinen Socken wie Babysöckchen natürlich deutlich weniger. Für das Stricken von Babysocken empfehlen wir Sockenwolle, die OEKO-TEX STANDARD 100 zertifiziert ist. 

Die Sockentabelle – wie viele Maschen brauche ich für die Socken?

Um Socken zu stricken ist es nicht nur wichtig, zu wissen, wie viel Garn du ungefähr benötigst, sondern auch, wie viele Maschen du in eine Reihe setzen musst, damit deine Socken die richtige Größe haben. Genau diese Informationen findest du in unseren Sockentabellen. Hier geben wir dir einen genauen Überblick, wie viele Maschen je Nadel du für deine Socken und die Ferse benötigst. Unsere Lieblingsgarn-Sockentabelle gibt dir eine Übersicht über alle Angaben, die du benötigst, um Socken für die unterschiedlichsten Schuhgrößen (auch für Babys) zu Stricken, sortiert nach 4-fädige, 6-fädige und 8-fädige Sockenwolle.

Der Unterschied zwischen 4-, 6- und 8-fädiger Sockenwolle

4-fädige oder 4-fach Sockenwolle bedeutet, dass das Garn aus 4 verschiedenen Fäden zusammengedreht oder gezwirbelt wurde. Bei einem 6-fädigen Garn wurden 6 Fäden verarbeitet, beim 8-fach Sockengarn sogar 8 Fäden. Deshalb gilt: je höher die Fadenzahl eines Garnes, desto dicker die Sockenwolle. Die Fadenzahl bezeichnet also die Dicke der Wolle bzw. des Garns. Und je stärker das Garn, desto wärmer und flauschiger ist das Endprodukt, deine selbstgestrickte Supersocke.

Tipp: Sockenwolle günstig kaufen

Wenn du Sockenwolle günstig online kaufen möchtest, schau bei uns im Sale vorbei. Hier findest du immer wieder Sockenwolle-Restposten oder kurzfristige Angebote – du solltest schnell zuschlagen, bevor alles weg ist. Ein weiterer Tipp von uns ist auf jeden Fall, die Bestseller von Regia Wolle, Schachenmayr Wolle oder Lana Grossa auszuprobieren. Du wirst erstaunt sein, wie leicht sie sich zu schönen, langlebigen Socken in Top-Qualität verarbeiten lassen. Beim Kauf Sockenwolle zu sparen ist auch möglich, wenn du bei den verschiedenen Marken, die wir in unserem Onlineshop führen, den Grundpreis miteinander vergleichst. 

Wenn du Fragen hast, welches Material oder welche Garnstärke sich am besten für dein geplantes Sockenprojekt eignet, schreib uns eine Nachricht – wir helfen dir gerne weiter. Viel Spaß beim Sockenstricken deiner neuen flauschigen Fußschmeichler :)

Mehr anzeigen Weniger anzeigen