Makramee Tassenuntersetzer
In der Weihnachtszeit gemütlich seinen warmen Tee oder eine heiße Schokolade genießen - das macht die schönen Momente des Winters aus oder nicht? Dabei darf der richtige Tassenuntersetzer auch nicht fehlen! Makramee Weihnachtsschmuck zaubert gleich viel mehr Gemütlichkeit in dein Zuahuse und so ein Untersetzer ist dazu noch wunderbar praktisch.
Wir zeigen dir in dieser Anleitung, wie du deinen weihnachtlichen Makramee Tassenuntersetzer in Form eines Sterns ganz leicht selber machen kannst. Das Einzige was du dafür brauchst, ist ein Bobbiny Garn in einer schönen weihnachtlichen Farbe. So kannst du dir deine Weihnachtszeit selbst gestalten und noch schöner machen.
Was du für deinen Makramee Tassenuntersetzer brauchst:
- ca. 30m Bobbiny Makramee Garn 5 mm einfach gezwirnt in der Farbe Golden Off White
- eine Schere
- eine Bürste
Weihnachtlicher Makramee Tassenuntersetzer - Anleitung herunterladen
Lade dir die weihnachtliche Makramee Tassenuntersetzer Anleitung hier kostenlos als PDF herunter. Dort findest du eine ausführliche Beschreibung der Anleitung mit anschaulichen Bildern und Tutorials.
Damit dir der Tassenuntersetzer ohne Probleme gelingt und du alle Basics beherrscht, kannst du dir die Theorie von Kreuzknoten, Rippenknoten und Ankerknoten nochmals anschauen. So gelingt dir dein Prachtstück mit Sicherheit! Falls du trotzdem noch Fragen hast, kannst du einfach in die Makramee Knotenkunde schauen. Dort werden nochmal alle Knoten ausführlich erklärt.
Blitzschnelle Makramee Ideen
Fehlt deinem Geschenk noch das gewisse Extra? Verziere sie mit diesen Mini-Makramee Projekten und schon hast du einen schönen Geschenkanhänger, der gleichzeitig als Deko überall Platz findet!
Bei mir war es wie bei Franzi (aus den Kommentaren), die Runden hab ich paar Mal auf gemacht und wieder versucht so zu knüpfen aber was in der Anleitung steht, ist nicht das was man dabei rausbekommt und die Spitzen sind bei mir auch nicht zusammengekommen. Leider nicht so hilfreich die Anleitung. Vielleicht nochmal überarbeiten. Aber danke für die Idee, ich werde anders probieren und so meine Untersetzter machen.:)
Hallo,
Vielen lieben Dank dass du diese Anleitungen hier hoch lädst!
Ich muss sagen bei mir hat das leider nicht so gut funktioniert… hatte bei den Runden dann immer solche Lücken, sodass ich da schon die 120cm Kordeln eher eingearbeitet habe. Aber habe genau die 5 Runden und die ersten Ecken des Sterns kommen bei mir überhaupt nicht zusammen :/
Kommentar hinterlassen